Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg startet wieder

Die neuen Vorsitzenden Johanna Schütze und Linda Bogdahn hoffen auf viele Auftritte in diesem Jahr. Auf ein Highlight freuen sie sich besonders: Die Eröffnung des Zeteler Marktes.

Der erste Auftritt des Jahres 2021 fand am 03.08. beim öffentlichen Grillabend der Freiwilligen Feuerwehr Neuenburg bei der Rauchkate statt.

Kaum Auftritte und kaum Proben: Der Jahresrückblick bei unserer Jahreshauptversammlung war ernüchternd. Wegen der Corona-Pandemie konnte 2020 nicht viel stattfinden, doch jetzt soll die Saison wieder losgehen. Start war die Jahreshauptversammlung, bei der es auch eine positive Nachricht gab: Die Musikerinnen und Musiker halten dem Spielmannszug die Treue, auch in der fast einjährigen Pause hat der Verein keine Austritte zu verzeichnen.

Mit frischem Elan gehts jetzt im neuen Feuerwehrhaus an der Neuenburger Straße wieder los. Und das mit einem neuen Team an der Spitze: Bei der Jahreshauptversammlung wurden Johanna Schütze und Linda Bogdahn für die nächsten drei Jahre als erste und zweite Vorsitzende gewählt. Cevin Becker und Janin Ammermann wurden im Amt des Kassenwarts und der Schriftführerin bestätigt. Der alte Vorstand wurde entlastet und die Musiker bedankten sich bei ihrem Vorstand für die viele Arbeit, die Uwe Schiller und André Lammers in den vergangenen Jahren investiert haben. Tatsächlich wurde André Lammers noch nicht ganz entlastet und so übernimmt er nun das neue Amt der musikalischen Leitung.

Alles in allem erhoffen wir uns ein intensives Jahr 2021. „Es wäre schön, wenn wir in diesem Jahr deutlich mehr Auftritte verzeichnen können. Bei einem weiteren positiven Verlauf der Coronapandemie planen wir an unseren Auftrittsverpflichtungen festzuhalten. So wünschen wir uns alle eine Eröffnung des Zeteler Marktes 2021“, so Linda.

Wir üben jeden Mittwoch ab 18 Uhr mit dem Nachwuchs und später mit dem Musikzug der Erwachsenen im neuen Feuerwehrhaus in Zetel. Es wird an allen Instrumenten im Repertoire ausgebildet, unter anderem sind dies: das Marimba, das Glockenspiel, die Trommel und die Querflöte. Wer mehr über uns erfahren möchte, kann sich im Internet (www.fsz-zetel-neuenburg.de), auf instagram (fsz_zetelneunburg) oder bei facebook (@fszzn) informieren.

Wir hoffen, dass es einige Interessierte gibt, welche in der Pandemie das Vereinsleben vermisst haben und würden sich über Verstärkung in allen Bereichen freuen. Neben der Ausbildung am Instrument wird ebenfalls von Beginn an die Notenlehre unterrichtet. Dies beginnt bei der anfänglichen Basisausbildung von Notenschlüsseln, Taktarten und Noten lernen bis hin zum Orchesterniveau im Amateurbereich. Bei Interesse gerne online, per WhatsApp oder telefonisch unter der Telefonnummer 0157/36595112 melden.

Am 09.06.2021 fand endlich der Saisonbeginn für den Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg statt. Eingeläutet wurde der Start mit der ein ums andere Mal verschobenen Jahreshauptversammlung. Mit den aktuell niedrigen Inzidenzen im Landkreis Friesland konnte die Veranstaltung endlich im neuen Feuerwehrhaus in Zetel durchgeführt werden.

Neben den Mitgliedern durfte Uwe Schiller, damals noch 1. Vorsitzender, auch wieder einige Vertreter der Feuerwehr begrüßen: den Kreisbrandmeister Gerhard Zunken, sowie den Gemeindebrandmeister Claas Schröder.

Kreisbrandmeister Gerhard Zunken begrüßte die Anwesenden und wünschte den Kameraden zu Beginn der Saison viel Erfolg und unterstrich, dass der Feuerwehrspielmannszug wichtig für den Kreis sowie die Region ist.

Der Gemeindebrandmeister Claas Schröder nutzte die Gelegenheit und informierte kurz über die Arbeit im Gemeindekommando, wo auch der Spielmannszug mit vertreten ist.


Bericht der NWZ

WhatsApp, Signal oder Telefon

Wir haben an unserer Erreichbarkeit gearbeitet und sind jetzt unter der Mobilfunknummer 0157/36595112 zu erreichen.

Ihr könnt uns ganz klassisch unter dieser Nummer anrufen. Allerdings ist die Chance hoch, dass ihr auf unserer Mailbox landet. Wir rufen euch gerne zurück, wenn ihr uns eine Nachricht inklusive Rückrufnummer hinterlasst.

Ihr könnt aber auch einfach eine WhatsApp-Nachricht an diese Nummer schreiben. Für alle, die kein WhatsApp verwenden mögen, haben wir ein Konto im alternativen Messenger Signal eingerichtet. Bedenkt aber bitte, dass wir nicht ständig online sein können und sich unsere Antwort eventuell etwas verzögert.

Jahreshauptversammlung 2020

Jahreshauptversammlung 2020 – Feuerwehrspielmannszug blickt auf ereignisreiches Jahr zurück.

Am 15.01.2020 fand wieder die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg im Feuerwehrhaus Zetel statt.
Neben den Mitgliedern durfte der 1. Vorsitzende Uwe Schiller auch wieder einige Vertreter der Feuerwehr begrüßen. Den Kreisbrandmeister Gerhard Zunken, den Gemeindebrandmeister Stefan Eilers, den Stv. Gemeindebrandmeister Reiner Spechtels und der Stv. Ortsbrandmeister Björn Wilken. Der Ortsbrandmeister Klaas Borchers ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.

Kreisbrandmeister Gerhard Zunken betonte in seinem Grußwort, wie wichtig der Spielmannszug als Aushängeschild für die Feuerwehr in Friesland ist. „Ihr repräsentiert die Feuerwehr sowohl Regional als auch Überregional!“
Gemeindebrandmeister Stefan Eilers berichtete kurz über die für den Spielmannszug relevanten Neuanschaffung und den Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses.
Der Stv. Ortsbrandmeister Björn Wilken bedankte sich für die musikalische Unterstützung beim traditionellen Laternenumzug und beim lebendigen Adventskalender, an dem die Feuerwehr Zetel im vergangenen Jahr teilgenommen hat. „Ihr habt zum Erfolg dieser beiden Veranstaltungen beigetragen, zu einem Laternenumzug ohne Musik würden vermutlich auch nicht mehr so viele Leute kommen.“

Im Jahresrückblick berichtete Uwe Schiller weiterhin von sinkenden Mitgliederzahlen bei den aktiven Musikern. Die Anzahl der Nachwuchsmusik sei aber konstant geblieben. Bei den Auftritten und Proben konnte zudem eine Steigerung der Dienstbeteiligung über 10% verzeichnet werden.
Als Highlights des Jahres 2019 nannte Schiller unter anderem den 25. Auftritt beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Wangerooge, die beiden Auftritte beim Zeteler Markt und den eigenständig durchgeführten E-Lehrgang. Einen Großteil der Auftritte machten wieder die 13 Laternenumzüge aus, die der Feuerwehrspielmannszug musikalisch begleitete. Insgesamt wurden im Jahr 2019 31 Auftritte und 55 Proben durchgeführt. Den Mitgliedern mit der höchsten Dienstbeteiligung überreichte der 1. Vorsitzende ein Präsent und bedankte sich für den außerordentlichen Einsatz:
Platz 3: Jasmin Mühlmeister mit 95,2%, Platz 2: André Lammers mit 97,07% und Platz 1: Janin Ammermann mit 99,88%.
Die Ausbilder berichteten über das vergangene Jahr und die erzielten Erfolge, so nahm Beispielweise ein Großteil der Nachwuchsmusiker mit großer Begeisterung an den Laternenumzügen und den Weihnachtsmärkten teil. Auch bei der Eröffnung des Zeteler Marktes mit anschließendem Berliner Essen waren sie dabei. „Die Motivation der Kinder sei sehr groß, sodass wir im letzten Jahr gute Fortschritte machen konnten“, berichtete Jasmin Mühlmeister. „Wir versuchen hierbei immer den Ausgleich zwischen dem praktischen Musizieren und der notwendigen Theorie zu finden, um den Unterricht für die Kinder interessant zu gestalten.“
Auch abseits der Instrumentalausbildung wurde einiges unternommen. So wurde zusammen mit den Aktiven an der Müllsammelaktion teilgenommen. Im Sommer waren die Nachwuchsmusiker mit Ihrem Ausbilder-Team Minigolf spielen und schlossen das Jahr mit einer Weihnachtsfeier im Bowling-Center ab.
Die erste Probe findet am 05.02.2020 im Feuerwehrhaus Zetel statt.

Feuerwehrspielmannszug Zetel/Neuenburg auf Wangerooge

Zum 25. Mal beim Tag der offenen Tür der Inselfeuerwehr

Wie jedes Jahr, sorgten wir auch am vergangenen Samstag für die musikalische Unterhaltung beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Wangerooge. Bei mehreren Auftritten vor dem Feuerwehrgerätehaus geizten die zahlreichen Besucher nicht mit Applaus! 😀
Aber auch das Inseldorf wurde mit Musik versorgt. Bei einem Umzug über die Standpromenade und die Straßen Wangerooges, machten wir vor dem Café Pudding Station und gaben zur Freude der vielen Urlauber und Tagesgäste ein kleines Platzkonzert.

Der Auftritt in diesem Jahr war der 25. auf der Nordseeinsel. Auf Einladung der Wangerooger Feuerwehr verbrachten wir die Nacht im „Bielefelder Haus“ auf der Insel. So konnten wir noch lange mit den Wangerooger Kameradinnen und Kameraden bei einem geselligen Abend zusammen sitzen, bei dem auch der Wangerooger Bürgermeister Marcel Fangohr sowie die Kameraden von Polizei und der DGzRS zu Gast waren. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich der 26. Auftritt im nächsten Jahr auf Wangerooge geplant.

Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wangerooge für die Gastfreundschaft und die hervorragende Bewirtung. Wir freuen uns schon jetzt auf den Auftritt im nächsten Jahr!


Bericht der NWZ

Horsten statt Neuenburg

An diesem Samstag (22.06.) wird der diesjährige Neuenburger Markt eröffnet. Das ist eine Woche später als gewöhnlich. Denn am letzten Wochenende fand der Tag der Niedersachen in Wilhelmshaven statt. Aus diesem Grund wurde der Neuenburger Markt um eine Woche verschoben.

Da uns diese Terminverschiebung nicht mitgeteilt wurde, haben wir bereits vor fast einem Jahr dem Schützenverein Horsten die Zusage geben, dessen Schützenfest an diesem Samstag und Sonntag musikalisch zu begleiten. Daher können wir in diesem Jahr leider nicht zur Eröffnung in Neuenburg spielen und werden vom Fanfarenzug “Vorwärts“ Langendamm vertreten.

Wir wüschen allen Marktbesuchern ein paar vergnügliche Stunden und bestes Wetter auf dem Neuenburger Markt. Wir sehen uns dort nächstes Jahr zur Eröffnung wieder 🥳

Feuerwehrmusiker bestehen D1 & D2 Prüfung

Im April hatten bereits acht Musiker/innen den E-Lehrgang (Einstiegslehrgang) zur Bildung der musiktheoretischen Grundlagen und zur Vorbereitung auf den D1-Lehrgang absolviert.
Drei von Ihnen (Janin Ammermann, Jasmin Mühlmeister und Cevin Becker) stellten sich jetzt vom 07.06.-09.06. dieser Herausforderung.
Parallel dazu besuchte André Lammers, der bereits 2018 den D1-Lehrgang absolviert hatte, den darauf aufbauenden D2-Lehrgang.
Alle Vier konnten vor den Prüfern der Turner-Musik-Akademie bestehen und erhielten Ihre Urkunden.
Herzlichen Glückwunsch!! Weiter so!!

Unser Dank geht an de Dozenten Pieter Sikkema und Albert Bohnsack für die Durchführung des Lehrgangs.

v.l. Cevin Becker, André Lammers, Janin Ammermann und Jasmin Mühlmeister